chlors
Look at other dictionaries:
Chlor — Cl, chemisch einfacher Körper, findet sich nicht im freien Zustand in der Natur, aber sehr verbreitet in Verbindungen, namentlich als Chlornatrium (Steinsalz, Kochsalz), Chlorkalium (Sylvin) und Chlormagnesium (im Carnallit), als Chlorblei,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Chlor — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Chlorometrie — (Technol.), die Gesammtheit der Verfahren, durch welche man die Menge des in den unterchlorigsauren Salzen (Chlorkalk, Javellische Lauge) enthaltenen verwerthbaren Chlors erfährt. Lange Zeit hindurch begnügte man sich, die entfärbende Eigenschaft … Pierer's Universal-Lexikon
Chlorkalk — (Bleichkalk, Bleichpulver), Produkt der Einwirkung von Chlor auf möglichst reinen, vorsichtig gelöschten Kalk. In aus Sandsteinplatten, Steinzeug oder Backsteinen mit Hilfe von Asphalkitt konstruierten und mit Teer sorgfältig überzogenen Kammern… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mobile Trinkwassergewinnung — Wasserreinigung durch Umkehrosmose … Deutsch Wikipedia
Chlorsäure — Chlor|säu|re 〈[klo:r ] f. 19〉 die Chlorsauerstoffsäure mit der chem. Formel HClO3 * * * Chlor|säu|re; Syn.: Trioxochlorsäure: Chlor(V) säure HClO3; nur in wässriger Lsg. bekannte starke Oxosäure des Chlors, von der sich die beständigeren ↑… … Universal-Lexikon
Chlorid — Chlo|rid [↑ id (1)], das; s, e: Sammelbez. für salzartige oder kovalente Verb. des Chlors mit Metallen u. Nichtmetallen (z. B. Natriumchlorid, Bortrichlorid, Kohlenoxiddichlorid = Phosgen), mit Acylresten (Säurechloride, z. B. Acetylchlorid,… … Universal-Lexikon
Chloroform — IUPAC name … Wikipedia
Chlorbleiche — Chlorwasser nennt man die Lösung von Chlorgas in Wasser. Herstellung und Chemie In Wasser ist Chlor gut löslich. In einem Liter Wasser löst sich 0,0921 mol Chlor (25°C,101325 Pa)[1]. Auf Grund der Disproportionierung des Chlors bildet sich neben… … Deutsch Wikipedia
Chlorsäure — Strukturformel Allgemeines Name Chlorsäure Andere Namen C … Deutsch Wikipedia